Zum Inhalt springen
Zugangsstudie Logo
  • Start
  • Die Zugangsstudie
    • Forschungspartner:innen & Teilstudien
    • Erkenntnisse der Zugangsstudie
    • Weiterentwicklung der Erkenntnisse
    • Datenpakete
  • Zugangsstudie+
  • Resonanzen
  • Access Study
  • Downloads und Materialien
  • Kontakt
  • Menü

Kategorie-Archive: Resonanzen aus Praxis und Politik

Antwort auf die Kleine Anfrage zur Zugangsstudie erschienen

Am 11. Juni 219 hat die Bundesregierung eine Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion der GRÜNEN im Deutschen Bundestag veröffentlicht.

Mehr

Zugangsstudie Gegenstand einer Kleinen Anfrage im Deutschen Bundestag

Unter dem Titel „Niedrigschwellige Ermöglichung des internationalen Jugend- und Schüleraustauschs“ hat die Fraktion der GRÜNEN im Deutschen Bundestag eine Kleine Anfrage eingereicht.

Mehr

„Internationale Jugendarbeit – Zugang für alle?“

Unter der Überschrift „Internationale Jugendarbeit – Zugang für alle?“ berichtete IJAB, die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland, in seinem Journal über die Zugangsstudie.

Mehr

Zugangsstudie: „Im Feld der internationalen Jugendarbeit umdenken!“

Der Leiter des Bereichs Kulturelle Bildung International bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V (BKJ), Rolf Witte, hat neben anderen Expert_innen eine Bewertung der ersten Ergebnisse der Zugangsstudie vorgenommen.

Mehr

Jugendliche und Eltern möchten mehr Informationen zu Mobilitätsprojekten

Mehr

Nun auch auf „Jugendgerecht.de“

Die Zugangsstudie ist als Teil der Initiative „Chancen eröffnen durch Austausch und Begegnung“ im Netz.

Mehr

Für das Europäische Forschungsprojekt MOVE werden Jugendliche und junge Erwachsene für eine Befragung gesucht!

Sie sollten Auslandserfahrung von mehr als zwei Wochen haben (Urlaub ausgenommen).

Mehr

Kleine Anfrage (18/9444): „Stärkung des internationalen Jugend- und Schüleraustauschs“

Eine Kleine Anfrage verschiedener Bundestagsabgeordneter der Fraktion der Grünen zielt auf die „Stärkung des internationalen Jugend- und Schüleraustauschs“.

Mehr

Träger des Projekts
Forschung und Praxis im Dialog (FPD)
c/o transfer e.V.
Buchheimer Str. 64
51063 Köln

Tel.: +49(0)221 - 95 92 190
Fax: +49(0)221 - 95 92 193
E-Mail: zugangsstudie@transfer-ev.de
Internet: www.transfer-ev.de

Ansprechpartnerin für die Presse
Dr. Helle Becker
Expertise & Kommunikation für Bildung
Rellinghauser Straße 181
45136 Essen

Tel.: +49 (0)201 - 261337
E-Mail: projekte@helle-becker.de
Internet: www.zugangsstudie.de

Impressum
Datenschutz

Das Projekt wird gefördert von:
Träger des Projekts

Forschung und Praxis im Dialog (FPD)
c/o transfer e.V.
Buchheimer Str. 64
51063 Köln
Tel.: +49(0)221 - 95 92 190
Fax: +49(0)221 - 95 92 193
E-Mail: zugangsstudie@transfer-ev.de
Internet: www.transfer-ev.de

Datenschutz und Impressum

Impressum   Datenschutz

Social Media

 

Ein Theme von SiteOrigin
Diese Website nutzt Cookies. Durch Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Cookie settingsEinverstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN